Sicherheitstechnik für Stadtfeste, Märkte und öffentliche Räume
Sicherheit beginnt mit Klarheit.
Wir verbinden kommunale Verantwortung mit moderner Technik. SafeStage unterstützt Verwaltungen und Einsatzorganisationen bei der Planung, Umsetzung und Dokumentation öffentlicher Veranstaltungen – einfach, transparent und revisionssicher.
			Planung mit Weitblick
Sicherheit beginnt mit Klarheit. Wir analysieren Gelände, Menschenflüsse und kritische Punkte – damit Sie Ihre Veranstaltung rechtssicher planen und dokumentieren können.
Unsere Risiko- und Netzwerkanalysen schaffen die Grundlage für ein belastbares Sicherheitskonzept.
			Komplettlösungen - ohne Aufwand für Sie
Von Kameras über Netzwerk bis Lagebild: Wir bringen die komplette Technik, installieren und betreiben sie – auch ohne ihre IT-Fachkräfte vor Ort.
Unsere Systeme sind mobil, modular und sofort einsatzbereit – ob für Märkte, Stadtfeste oder saisonale Veranstaltungen.
			Überblick in Echtzeit
Das digitale Lagebild zeigt Verkehrsfluss, Besucherbewegungen und Kameras in Echtzeit. So behalten Sie die Kontrolle – auch bei großen Menschenmengen.
Alle beteiligten Organisationen arbeiten auf einer gemeinsamen Plattform: Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Verwaltung treffen Entscheidungen auf Basis derselben Daten.
			Von der Haftung zur Handlungssicherheit
Nach dem Fest stehen alle Daten revisionssicher zur Verfügung. So lassen sich Abläufe prüfen, Berichte erstellen und Haftungsfragen klar belegen.
SafeStage gibt Kommunen Kontrolle, Nachweis und Gelassenheit zurück.
			Sicherheit, die Vertrauen schafft
Unsere Systeme schützen, ohne zu dominieren.
Sicherheit, die Bürger wahrnehmen – nicht Überwachung, sondern Vertrauen.
Transparente Prozesse und datenschutzkonforme Technologie sorgen dafür, dass Sicherheit als Service erlebt wird – nicht als Kontrolle.
Sicherheit beginnt mit einem Gespräch
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Anforderungen sprechen – direkt und unverbindlich
			- +49 (0) 6303-790 94 30
 - kontakt@safestage.tech
 - Am Wasserturm 2B, 67678 Mehlingen GERMANY